03. Oktober 2020 Nach ihrem unangefochtenen Aufstieg in der vergangenen Saison hatte die Damen-Mannschaft der Flyers am 03.10.2020 in ihrem ersten Spiel in der Oberliga Württemberg den TV Konstanz zu Gast.
Die Flyers-Damen starteten in die neue Saison, als hätte es keine Corona-Pause gegeben. Souverän, fokussiert und schnell gestalteten sie das Spiel von Anfang an und ließen sich zu keinem Zeitpunkte in Bedrängnis bringen. Besonders hervorzuheben sind die gute Defense und das geschlossene Teamplay verbunden mit einem schnellen Passspiel in der Offense. Dabei fiel die noch verbesserungswürdige Abschlussquote beim 69:45 Endstand letztendlich nicht in's Gewicht, lässt aber auch noch Spiel für Optimierung in den kommenden Partien.
Nächstes Wochenende reisen die Flyers-Damen nach Villingen-Schwenningen, bevor sie am 17.10.20 um 16.45 h den BV Hellas Esslingen zu Gast haben.
bci
27. September 2020 Nach dem Corona-bedingten Abbruch der Saison 2019/20 im März konnte sich die U16w der Flyers mit einem zweiten Tabellenplatz für die Saison
2020/21 einen festen Startplatz in der Jugendregionalliga Baden-Württemberg sichern. Diesen hat am vergangenen Sonntag eine neu zusammengestellt Mannschaft unter Trainer Christoph Brenner gleich gegen den Titelfavoriten BSG Baskt Ladies Ludwigsburg angetreten.
Das Spiel wurde erwartungsgemäß von Anfang an von den Ludwigsburgerinnen dominiert. Mit dem Endstand von 88:34 machten diese bereits im ersten Spiel unmissverständlich deutlich, dass sie nichts anderes als die Baden-Württembergische Meisterschaft anstreben.
Die Flyers-Mädchen schlugen sich im ersten Viertel, das mit nur 10 Punkten Rückstand 30:20 für Ludwigsburg ausging, noch beachtlich. Danach hatten sie allerdings klar das Nachsehen. Vor allen Dingen zeigte sich eine deutliche Schwäche im Ballvortrag, der zusätzlich durch die Ganzfeldpresse der Gegnerinnen massiv erschwert wurde und zu vielen Turnovers führte.
Am 10.10.2020 gehen die Flyers-Mädchen in ihr nächstes Spiel. Sie empfangen um 9.30 h im Schulzentrum West in Halle 1 die Basket-Girls Rhein-Neckar. Zwei Wochen Zeit, um daran zu arbeiten, den Kampfgeist und gute Ansätze in der Defense zu festigen und die Sicherheit und Variabilität in der Offense auszubauen.
bci
8. Februar2020 Als Tabellenzweiter in der Jugend-Regionalliga Baden-Württemberg empfingen vergangenen Samstag die Flyers-U16w den Tabellenführer RegioTeam Stuttgart, eine Kooperation von 8 Basketballvereinen der Region Stuttgart zur Förderung weiblicher Nachwuchstalente.
Beide Teams wirkten von Anfang an sehr fokussiert und hellwach. Die Zuschauer in der gut gefüllten Halle sahen ein hochkarätiges 1. Viertel, in dem die Stuttgarterinnen hervorragend aus der Distanz trafen, aber die Flyers-Mädchen immer wieder nachzogen und am Ende des Viertels sogar in Führung gingen. Beendet wurde dieses dann allerdings mit einem Buzzerbeater, der das RegioTeam mit 22:21 wieder in Führung brachte.
Auch das zweite Viertel war geprägt von zwei Mannschaften, die auf Augenhöhe sehr guten Jugendbasketball zeigten. Vor allem zum Ende dieses zweiten Viertels bewegten die Stuttgarterinnen den Ball in der Offense einen Tick besser als die Hallerinnen und schlossen mit einer ausgezeichneten Wurfquote sowohl Zwei- als auch Dreipunktwürfe erfolgreich ab und bauten die Führung zur Halbzeit auf 9 Punkte aus.
Dennoch war allen klar, dass das noch keine Vorentscheidung darstellte. So starteten die Flyers-Mädchen nach der Halbzeit auch gut und gewannen das 3. Viertel mit 18:14 Punkten für sich. 5 Punkte im letzten Viertel aufzuholen schien möglich. Aber mit Blick darauf, sich in Schwäbisch Hall schon vorzeitig die baden-württembergische Meisterschaft zu sichern, ließen die Stuttgarterinnen nichts anbrennen und trafen wieder hervorragend - im gesamten Spiel waren es allein 7 Dreier.
73:81 hieß letzten Endes das Ergebnis dieses Spitzenspiels, das dem Anspruch absolut gerecht wurde. Aus den Reihen der Zuschauer waren trotz der Niederlage der Hallerinnen durchgehend anerkennende Kommentare zu einer starken Mannschaftsleistung zu hören. Mit Annika Heck, Muna Ngome Kangue, Rumeysa Karakas und Hanna Risinger punkteten vier Haller Spielerinnen zweistellig.
Nachdem die Tabellen-Dritten und -Vierten zur gleichen Zeit ihre Spiele gewinnen konnten, haben die Hallerinnen jetzt nur noch jeweils einen Sieg mehr gegenüber diesen beiden auf ihrem Konto. Damit wird es an den letzten Spieltagen darauf ankommen, die anstehenden Spiele zu gewinnen, um den 2. Platz in der Tabelle bis zum Saisonende zu verteidigen. In den Endspurt gehen die Flyers-Mädels ab dem 13. März.
bci
2. Februar2020 In der Landesliga empfingen die Damen der Flyers als Tabellenerster vergangenen Sonntag den Viertplatzierten BBC Stuttgart. Nach einem verhaltenen Start, in dem vor allem die Defense oftmals einen Schritt zu spät war, verlief das erste Viertel auf Augenhöhe. Ab dem zweiten Viertel konnten sich die Hallerinnen deutlich absetzen und zeigten den Gegnerinnen, warum sie mit komplett weißer Weste auf Platz eins in der Tabelle stehen. Vor allem den schnellen Ballbewegungen rund um die Zone und dem guten Zug zum Korb hatten die Stuttgarterinnen nicht genug entgegenzusetzen. Aber auch die ab dem 2. Viertel wieder starke Defense der Hallerinnen mit vielen Steals trug entscheidend zum klaren Sieg mit 60:31 bei.
Die Flyers-Damen bauen damit ihre Führung weiter aus und reisen nächste Woche nach Marbach, um mit einem weiteren Sieg dem Ziel des Aufstiegs in die Oberliga einen weiteren Schritt näherzukommen.
bci
1. Februar2020 Am vergangenen Samstag mussten die Flyers-Mädchen sehr früh aufstehen, um beim Tabellenletzten Freiburg anzutreten. Nach der langen Busfahrt entwickelte sich das Spiel erwartungsgemäß. Coach Michael Heck räumte allen Spielerinnen ausreichend Spielzeit ein, so dass das Team in verschiedenen Konstellationen ihre Spielzüge üben konnte und alle am Ende mit Punkten in der Statistik aufgeführt wurden. Mit einem Endstand von 83:47 aus ihrer Sicht machten sich die Flyers-Mädchen auf den Heimweg und festigten damit ihren zweiten Tabellenplatz. Ziel ist es, diesen zu halten, da er am Ende der Rückrunde das Ticket zu den Südwestdeutschen Meisterschaften bedeutet.
Am kommenden Samstag kommt es um 10.30 Uhr im Schulzentrum West (Halle 3) zum Spitzenspiel gegen den Tabellenersten RegioTeam Stuttgart.
bci
18. Januar2020 Nach der unerwarteten Niederlage der Flyers-Mädchen im Hinspiel war am vergangenen Samstag vor dem Rückspiel klar, dass man Sandhausen trotz des 6. Tabellenplatzes in der JRL nicht unterschätzen durfte. Die Gegnerinnen reisten in voller Besetzung mit der Jugendnationalspielerin Annika Soltau an, und die erste Halbzeit entwickelte sich wie ein Déjà-vue des letzen Spiels - bis zu einem 13-Punkte-Vorsprung in der Mitte des 2. Viertels. Die Wild Bees aus Sandhausen spielten ein ums andere Mal in Offense und Defense ihre Größenvorteile aus, so dass der Rückstand der Flyers-Mädchen zur Halbzeit noch 7 Punkte betrug.
Mit einer unvergleichlichen Energieleistung der Hallerinnen wurde der Rückstand in der 2. Halbzeit Schritt für Schritt weiter reduziert und in einen 53:49-Sieg umgewandelt. Durch eine konsequente Defense und viel Druck auf die ballführende Spielerin gelangen den Flyers-Mädchen einige Steals, aber vor allem brachten sie die Offense der Sandhausenerinnen aus dem Rhythmus. Und so zeigten diese am Ende Nerven, verloren den Ball und verwarfen 10 von 18 Freiwürfen im letzten Viertel. Die Hallerinnen hingegen schlossen unterstützt vom Heimpublikum ihre Angriffe erfolgreich ab.
Damit bleiben die Flyers-Mädchen Tabellenzweiter. Nächstes Wochenende haben sie spielfrei.
bci
12. Januar2020 Die U16w der Flyers musste zu Beginn des neuen Jahres am vergangenen Sonntag nach Waiblingen fahren. Sie starteten dort erwartungsgemäß überlegen und führten nach 5 Minuten mit 12:3. Was danach folgte, war harte Arbeit. Die Flyers-Mädels gaben die Führung zwar zu keinem Zeitpunkt aus der Hand, ließen im 2. Viertel die Waiblingerinnen aber sogar bis auf 2 Punkte herankommen. Am Ende eines eher statischen Spiels zählte aber nur der Sieg mit 62:46.
Damit bleiben die Flyers-Mädchen Tabellenzweiter und erwarten am kommenden Samstag mit Sandhausen/Walldorf den Tabellensechsten in Schwäbisch Hall, gegen den sie im Hinspiel unglücklich verloren hatten.
bci
30. November 2019 In einem nicht hochkarätigen, aber durchweg kämpferischen und spannenden Spiel behielt die U16w der Flyers am Samstag gegen den Tabellenzweiten aus der Kurpfalz in der Verlängerung die Überhand.
Dass sie überhaupt die Verlängerung erreichten, verdankten sie einem furiosen 8:0-Lauf am Ende des 4. Viertels. Zuvor hatten die Flyers-Mädchen zwar gut verteidigt, aber zu oft den Gegnerinnen den Rebound überlassen. In der eigenen Offense fehlte die Spritzigkeit aus dem vorangegangenen Spiel gegen Ludwigsburg.
Zu Beginn der Verlängerung war klar, dass es nicht mehr viele Körbe geben und derjenige gewinnen würde, der die Nerven behielt und das nötige Quäntchen Glück haben würde. Nach 3 Punkten für die Kurpfälzerinnen schien das Momentum zunächst bei ihnen zu liegen, aber die Flyers-Mädchen gaben nicht auf und sicherten sich letzten Endes den Sieg und damit auch den 2. Tabellenplatz in der Jugendregionalliga.
bci
23. November 2019 Nachdem der U16w der Flyers am vorletzten Wochenende beim Tabellenführer aus Stuttgart im letzten Viertel die Luft ausging, war sie vergangenen Samstag im Spiel gegen Ludwigsburg von Beginn an bis zum Ende hoch konzentriert. Die Hallerinnen brachten einen ungefährdeten 81:48-Sieg nach Hause und sicherten sich damit aktuell den 3. Tabellenplatz in der Jugendregionalliga.
In der Offense zeigten die Flyers-Mädchen schnellen Basketball mit guter Ballbewegung und variantenreichen Abschlüssen. Dabei vernachlässigten sie aber auch die Defense zu keinem Zeitpunkt. Die Ludwigsburgerinnen bekamen wenig Raum für Würfe und waren wegen des gutes Switchens der Flyers-Mädchen auch beim Zug zum Korb selten erfolgreich.
Am 30.11.2019 empfängt die U16w um 10.30 h im Schulzentrum West Halle 3 mit den Basket Ladies Kurpfalz den Tabellenzweiten.
bci
29. Juni 2019 Am vergangenen Samstag fand in Schwäbisch Hall eines von zwei Qualifikationsturnieren zur baden-württembergischen Basketball-Regionalliga der weiblichen U16 für die neue Saison 2019/20 statt.
Mit dabei war die Mannschaft der TSG Schwäbisch Hall Flyers, die sich mit den Teams der BSG Ludwigsburg, der TG Sandhausen/SG Walldorf und des TSV Ettlingen auseinandersetzen musste. Die Flyers-Mädchen präsentierten sich in einer ausgesprochen guten Frühform. So konnte das Team im ersten Spiel gegen die BSG Ludwigsburg nach hart umkämpfter erster Halbzeit im dritten Viertel vor allem aufgrund einer starken Defenseleistung einen etwas größeren Vorsprung herausspielen. Am Ende stand ein in der Höhe so nicht ganz erwarteter, deutlicher 47:34-Sieg.
Die TG Sandhausen erwies sich im zweiten Spiel über den gesamten Verlauf als überaus starker Gegner. Konnten die Hallerinnen über drei Viertel eine knappe Führung halten, lag Anfang des letzten Viertels plötzlich Sandhausen mit 4 Punkten in Front und schien nun das Spiel an sich zu reißen. Doch die Flyers fingen sich wieder und es blieb ein enges Spiel. Wenige Sekunden vor dem Ende gelang den TSG-Mädchen mit einem erfolgreichen Freiwurf zum 53:52-Endstand der zweite Sieg, mit dem bereits vorzeitig die Qualifikation zur Regionalliga geschafft war.
Das letzte Spiel gegen den TSV Ettlingen war nur noch Formsache, da Ettlingen zuvor bereits seine beiden Spiele verloren hatte und somit keine Chance mehr auf das Erreichen der Regionalliga besaß. Die Flyers-Mädchen kamen nach einem anstrengenden Turniertag gegen die sich tapfer wehrenden Gegnerinnen noch zu einem knappen 37:33-Sieg und gingen ungeschlagen aus der Qualifikation hervor. Ebenfalls für die neue Regionalliga-Saison qualifiziert haben sich die beiden Teams aus Ludwigsburg und Sandhausen.
Die Ergebnisse im Überblick:
TSG Schwäbisch Hall – BSG Ludwigsburg 47 : 34
TG Sandhausen/SG Walldorf – TSV Ettlingen 63 : 31
BSG Ludwigsburg - TSV Ettlingen 70 : 28
TSG Schwäbisch Hall - TG Sandhausen/SG Walldorf 53 : 52
BSG Ludwigsburg - TG Sandhausen/SG Walldorf 50 : 25
TSG Schwäbisch Hall - TSV Ettlingen 37 : 33
09. März 2019 Letzten Samstag machte sich das Team von Coach Heck zum letzten Saisonspiel gegen den Tabellen-Siebten USC Freiburg auf. Die Rollen waren verteilt - die Haller auf Platz vier der klare Favorit. Doch es wurde spannend in der Bundesliga-Arena der Eisvögel.
Die Freiburger versuchten ihre spielerischen Schwächen mit körperlichem Einsatz wett zu machen und so das flüssige Spiel der Haller zu brechen. In den ersten drei Vierteln gelang ihnen das gut. Zahllose Fouls brachten das schnelle Spiel der Flyers immer wieder ins Stocken: 23 Fouls, 37 Freiwürfe. Und so parkte der Flyers-Express regelmäßig an der Freiwurf-Linie. Vor dem letzten Viertel lag der USC nur einen Punkt zurück.
Das vierte Viertel bewies dann doch, dass dies keine sinnvoll Taktik gewesen war. Fünf Freiburger waren an der Foulgrenze und mussten die schnellen Haller passieren lassen. Der Flyers-Express kam ins Rollen, das Spiel war schnell entschieden. Endstand 63:74 für die TSG Schwäbisch Hall. Am Abend waren die Haller von den Eisvögeln noch zum Spitzenspiel der 1. Bundesligaliga eingeladen und genossen diesen wunderbaren Saisonabschluss im Breisgau.
Nun beginnt die Planung für die nächste Saison. Coach Heck freut sich über jedes Talent, das sich im Schulzentrum vorstellt. Besucht uns und trainiert einmal mit - es warten jede Menge Spaß und tolle Erlebnisse auf Euch.
02. März 2019 Am Samstag begrüßten die Schwäbisch Hall Flyers die wilden Bienen aus Sandhausen. Im letzten Heimspiel in der U16-Regionalliga-Saison wollten die Mädchen von Coach Heck ihren vierten Tabellenplatz mit dem 10. Saisonsieg sichern.
Aber die Partie begann nervös. Beide Teams leisteten sich zahlreiche Ballverluste und verlegten einfache Chancen. Bis zur Halbzeit hielten die Sandhausener Bienen das Spiel offen und kämpften engagiert um den süßen Lohn. Im dritten Viertel kam der Flyers-Express dann endlich ins Laufen und setzte sich mit aggressiver Verteidigung und ihren typischen Schnellangriffen auf 20 Punkte ab. Die letzten zehn Minuten verliefen ausgeglichen - der Honig war ja schon verteilt. Endstand 63:49 für die TSG Schwäbisch Hall.
Mit den Punkten aus diesem Spiel ist der vierte Tabellenplatz sicher. Das letzte Saisonspiel findet am kommenden Samstag bei den Eisvögeln in Freiburg statt.
16. Februar2019 Die U16w der TSG-Flyers startete am vergangenen Samstag gut in das Regionalliga-Spiel gegen den Tabellenzweiten, VfL Waiblingen. Im ersten Viertel konnten sie trotz der körperlichen Überlegenheit der Waiblingerinnen mithalten und das 1. Viertel mit 14:10 für sich entscheiden.
Ab dem zweiten Viertel wussten die Gegnerinnen ihre Größenvorteile allerdings zunehmend gewinnbringender einzusetzen als zuvor, und die Flyers-Mädchen wirkten konsterniert. In der Offense fehlten schnelle Ballbewegungen, mit denen die gegnerische Defense hätte ausgespielt werden können. Außerdem holten sich die Hallerinnen unter beiden Körben viel zu selten den Rebound und erlaubten ihren Gegnerinnen damit einfache Körbe durch Nachsetzen oder den Gegenangriff. Im letzten Viertel fanden die Flyers-Mädchen ihren Spielfaden wieder und entschieden das Viertel für sich. Am Endergebnis von 64:55 für Waiblingen änderte das allerdings nichts mehr.
Am 2.3.19 hat die U16w ihr letztes Heimspiel in dieser Saison und empfängt um 10.30 h im Schulzentrum West Halle 3 TG Sandhausen/ SG Walldorf.
bci
09. Februar2019 Am Samstag Morgen fand in der Regionalliga U16 das Duell der Tabellennachbarn TSG Schwäbisch Hall und Basket Ladies Kurpfalz statt. Sechs Punkte trennen die beiden – für die Mädchen aus Heidelberg/Leimen ist mit Platz sechs die Saison bereits gelaufen, die Haller wollten sich die Chancen auf den rechnerisch noch möglichen zweiten Platz erhalten. Doch zum praktischen Teil.
Beide Mannschaften begannen das Spiel nervös. Zahlreiche Fehlpässe und Fehlwürfe zwangen die Trainer zu frühen Auszeiten. Coach Heck motivierte die junge Mannschaft und forderte Konzentration. Und tatsächlich kamen die Flyers nun besser ins Spiel. Immer wieder erarbeiteten sie sich einen Vorsprung, doch die Leimener Mädchen gaben nicht auf und kämpften sich wieder heran. In den letzten sechs Minuten ging der Spielfluss leider durch 15 Fouls und 21 Freiwürfe verloren. Das Spiel aber gewannen die tapferen Flyers Mädels mit 52:48.
Durch diesen Erfolg rutschen die Haller am USC Heidelberg vorbei auf den vierten Tabellenplatz. Sechs Punkte fehlen noch auf Platz zwei. Unterstützen Sie die Flyers beim nächsten Heimspiel gegen Sandhausen/Walldorf – Spielbeginn ist am 02.03.2019 um 10:30 Uhr im Schulzentrum West.
Autor: Klaus Risinger
02. Februar2019 Nach der knappen Niederlage gegen den aktuellen Tabellenzweiten am Wochenende zuvor ging es für die U16w am letzten Wochenende zum Tabellenersten, KSG Gerlingen. Ohne große Erwartungen starteten die Flyers-Mädchen gut in‘s Spiel, und nach dreieinhalb Minuten stand es überraschenderweise 8:2 für Hall. Der Gerlinger Trainer nahm eine Auszeit und rüttelte seine Mannschaft wach. Ab diesem Zeitpunkt entwickelte sich ein enges Spiel, bei dem bis zum Schluss die Gerlingerinnen immer ein Stück voraus waren. 3 Minuten vor Spielende führten sie mit 61:51. Die Flyers-Mädchen holten dann noch 8 Punkte, aber leider verfehlte zum Schluss der „buzzerbeater“ sein Ziel, so dass die Hallerinnen sich knapp mit 61:59 geschlagen geben mussten.
Auch wenn Gerlingen die Tabelle souverän anführt, war nicht zuletzt wegen der bei den Gegnerinnen krankheitsbedingt fehlenden Spitzenspielerin Julia Leiner für die Hallerinnen mehr drin. Bei Fastbreaks wie in anderen Spielsituationen verfehlten zu viele Pässe und zu viele Korbwürfe ihr Ziel. Außerdem funktionierten die im Training eingeübten Systeme gegen die Verteidigung der Gerlingerinnen zu selten.
Am 9.2.19 hat die U16w wieder ein Heimspiel und empfängt um 10.30 h im Schulzentrum West Halle 1 die Basket Ladies Kurpfalz.
bci
27. Januar 2019 Am Sonntag reiste Coach Heck mit seinem U16 Team nach Stuttgart um sich mit dem Tabellennachbarn RegioTeam zu messen. Beide Teams hatten das gemeinsame Ziel den Anschluss zur Tabellenspitze zu halten. Den TSG Flyers fehlten vier, dem RegioTeam zwei Punkte zu Platz eins.
Vom ersten Hochball an lief der Flyers-Express dem RegioTeam davon. Immer ein paar Schritte schneller als die Regionalauswahl, hellwach und konzentriert. Es entwickelte sich ein attraktives Spiel mit begeisternden Szenen. Bis sechs Minuten vor Spielende führten die Haller mit sieben Punkten und eine erfolgreiche Revanche für die Hinspiel-Niederlage erschien immer wahrscheinlicher.
Doch die tolle Vorstellung hatte zu viel Kraft gekostet und die müden Beine zwangen die Haller Mädels nun zu zahlreichen Fouls. Die dafür zugesprochenen 12 Freiwürfe nutzte das RegioTeam erfolgreich und gewann die letzten 6 Minuten mit 18:4 – Endstand 67:61 für Stuttgart. Durch diese Niederlage bleiben die Flyers zwar auf Platz fünf, haben nun aber sechs Punkte Abstand auf den Spitzenreiter Gerlingen.
Die Flyers freuen sich auf Ihren Besuch beim nächsten Heimspiel gegen die Kurpfalz Ladies - Sprungball und Spielbeginn ist am 09.02.2019 um 10:30 Uhr im Schulzentrum West.
19. Januar 2019 Am 12. Spieltag der baden-württembergischen U16-Regionalliga machte das Team von Coach Heck Station in Heidelberg. Zwei gewonnene Spiele fehlen den Hallern zu Platz eins. Das Hinspiel hatte der USC in Hall mit drei Punkten knapp gewonnen – doch die Flyers hatten sich vorgenommen die zwei Punkte zurück nach Hause zu bringen.
Von der ersten Minute an begannen die Haller Mädels konzentriert und zeigten attraktiven und schnellen Basketball. Intelligente Spielzüge überraschten die Heidelberger immer wieder und ermöglichten einfache Korberfolge. Der Vorsprung wuchs kontinuierlich an, zur Halbzeit führte Hall bereits mit 13 Punkten.
Nach der Pause kam der Flyers-Express dann wirklich ins Rollen und die Heidelberger Gegenwehr brach zusammen. Zu schnell lief der Ball zwischen den USC Reihen zum Korb, zu stark kämpften die Haller um jeden Ball. Die zweite Halbzeit ging klar an unsere Mädels und mit dem Endstand von 45:79 holten sie die gewünschten Punkte zurück nach Hall. Nun fehlen noch zwei Punkte zu Platz zwei und der damit verbundenen Teilnahme an der Südwestdeutschen.
Die nächsten Spiele finden auswärts in Stuttgart und Gerlingen statt, am Sonntag den 9. Februar freuen wir uns auf Ihren Besuch beim Heimspiel gegen die Kurpfalz Ladies – 10:30 Uhr Schulzentrum West.
12. Januar 2019 Zum zweiten Rückrundenspiel der Basketball-Jugendregionalliga musste die U16w der TSG SHA Flyers bei den Basket Ladies in Ludwigsburg antreten. Wie im Hinspiel war es eine hart umkämpfte Partie mit vielen Fouls auf beiden Seiten. Die Flyers-Mädchen starteten im ersten Viertel konzentriert, spielten eine sehr gute Defense und verhinderten dabei vor allem Punkte der Ludwigsburger Top-Scorerin aus dem Hinspiel. Der eigene Angriff führte jedoch zu oft durch Fehlpässe und vergebene Würfe nicht zum erfolgreichen Abschluss.
Nach einem schwachen 2. Viertel kamen die Flyers-Mädchen nach der Pause wieder besser ins Spiel und entschieden am Ende mit 67:58 das punktearme Spiel für sich. Am 19.01.19 geht es zum Tabellenzweiten nach Heidelberg.
bci
15. Dezember 2018 Am Samstag startete die Rückrunde in der U16-Regionalliga. Die TSG Schwäbisch Hall empfing die Mädchen aus Ulm. Schon Ende des ersten Viertels war klar, dass die Punkte wie beim Hinspiel in Hall bleiben werden. Zu deutlich waren die Unterschiede in Spielkultur und individueller Stärke. Dem attraktiven und schnellen Spiel der Mannschaft von Coach Heck hatten die Ulmer nichts entgegenzusetzen – der Flyers-Express war einfach immer ein paar Schritte voraus. Und so entwickelte sich ein einseitiges, aber durchaus unterhaltsames und sehenswertes Spiel. Der Halbzeitvorsprung von 26 Punkten wurde auf 50 Punkte ausgebaut: 86:36 hiess es am Ende. Auf Platz 5 geht es nun in die verdiente Winterpause, zur Tabellenspitze fehlen nur noch 4 Punkte.
Unsere Flyers wünschen Ihnen besinnliche Tage, einen guten Rutsch und laden Sie herzlich zum nächsten Spiel ein:
Am 9. Februar um 10:30 Uhr sind die Kurpfalz Ladies im Schulzentrum West zu Gast.
Autor: Klaus Risinger
01. Dezember 2018 Im letzten Hinrundenspiel der Basketball-Jugendregionalliga hatten die U16-Mädchen der TSG Schwäbisch Hall am vergangenen Samstag die Eisvögel aus Freiburg zu Gast.
Trotz des Fehlens mehrerer Spielerinnen zeigten die restlichen sieben Spielerinnen eine sehr solide Leistung und gewannen am Ende klar mit 67:49. Den Sieg erarbeiteten sich die Flyers-Mädchen durch konstant hohen Einsatz, der sich vor allem in guten Rebounds und einer guten Defense zeigte. Insgesamt war es ein sehr schnelles Spiel mit vielen Fastbreaks auf beiden Seiten, bei denen Schwäbisch Hall im Schnitt den erfolgreicheren Abschluss fand. Mit 4 Dreipunktwürfen und insgesamt 31 Punkten war Hanna Risinger die beste Werferin des Spiels, in punkto Einsatz und Verteidigung stach Pia Imkamp heraus.
Damit stehen die Flyers zu Beginn der Rückrunde auf einem guten 5. Tabellenplatz. Das nächste Spiel findet am 15.12. in Schwäbisch Hall gegen Ulm statt.
bci
24. November 2018 Am vergangenen Samstag haben die U16-Mädchen der TSG Schwäbisch Hall ihr Auswärtsspiel in der Regionalliga gegen Sandhausen mit 76:70 gewonnen. Die Flyers-Mädchen rangieren wie die Wild Bees aus Sandhausen auf einem der mittleren Tabellenplätze und konnten mit dem Sieg den 5. Platz sichern.
Das Spiel war von Anfang an hart umkämpft. Auch der frühe verletzungsbedingte Ausfall einer der Sandhausener Spielerinnen, die ab Mitte des 2. Viertels das Spiel mit 5 Spielerinnen bestreiten mussten, führte nicht dazu, dass sich die Flyers-Mädchen früh absetzen konnten. Zu viele Ballverluste auf Haller Seite ermöglichten, dass die Wild Bees mit Fastbreaks immer wieder punktemäßig nachziehen konnten. Zu Beginn des letzten Viertels zogen sie sogar auf 64:64 gleich.
Aus der darauf folgenden Auszeit kamen die Hallerinnen konzentriert und fokussiert zurück und schafften es, sich auf den Endstand von 76:70 Punkten abzusetzen. Besonders hervorzuheben sind die hervorragenden 31 Punkte von Annika Heck.
Am 1. Dezember spielen die Flyers-Mädchen zu Hause gegen Freiburg.
bci
17. November2018 Am vergangenen Samstag verloren die TSG-Flyers in der weiblichen U16-Regionalliga ihr Heimspiel gegen den VfL Waiblingen hauchdünn mit 54:57.
Waiblingen zählt diese Saison mit seiner erfahrenen Mannschaft zu einem der Meisterschaftsfavoriten. Das junge Haller Team konnte von Beginn an erstaunlich gut mit dem körperlich überlegenen Gegner mithalten und die erste Halbzeit ausgeglichen gestalten (26:26). Im 3. Viertel konnten die Waiblingerinnen dann aber ihre Lufthoheit besser nutzen und einen 9-Punkte-Vorsprung herausspielen. Die Hallerinnen wollten sich jedoch noch lange nicht geschlagen geben und konnten Punkt für Punkt aufholen. Als die Flyers eine Minute vor Schluss bis auf 3 Punkt herangekommen waren, lag eine Überraschung in der Luft. Leider verfehlte ein letzter Dreierversuch knapp das Ziel und am Ende stand erneut eine knappe Niederlage gegen einen starken Gegner.
Autor: Klaus Risinger
10. November2018 Am Wochenende gelang dem U16-Regionalligateam der TSG Schwäbisch Hall in Heidelberg ein hart umkämpfter 58:54-Sieg gegen die Basket Ladies Kurpfalz.
Im ersten Viertel erspielten sich die Gastgeberinnen zunächst leichte Vorteile. Im zweiten Abschnitt konnten die Mädels der TSG-Flyers die Partie drehen und mit bis zu 8 Punkten in Führung gehen. Beim Halbzeitstand von 30:23 blieb allerdings noch alles offen. In der zweiten Halbzeit hielt dieser Vorsprung lange Zeit gegen den erbitterten Widerstand der Kurpfalz Ladies. Nach einem 7:0-Lauf der Heidelbergerinnen wurde es dann in den letzten drei Minuten noch einmal richtig spannend. Die Flyers-Mädchen konnten den Lauf des Gegners aber rechtzeitig stoppen und somit den knappen Sieg sichern.
Autor: Klaus Risinger
27. Oktober 2018 Am vergangenen Samstag unterlag die weibliche U16 der TSG-Flyers in der Regionalliga Baden-Württemberg gegen die KSG Gerlingen mit 63:91.
Von Beginn an zeigte sich eine Überlegenheit der bisher ungeschlagen die Tabelle anführenden Gerlinger Mädchen. Dennoch konnten die jungen Hallerinnen in der ersten Halbzeit einen Rückstand von bis zu 13 Punkten immer wieder verkürzen, sodass zur Halbzeit beim Stand von 33:39 das Spiel noch offen blieb. In der zweiten Hälfte gelang es dem Haller Team dann aber immer weniger, dem im Schnitt ein Jahr älteren Gegner Paroli zu bieten. Gerlingen konnte so den Vorsprung sukzessive weiter ausbauen und kam letztlich doch noch zu einem klaren Sieg.
Autor: Klaus Risinger
20. Oktober 2018 Gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Reutlingen hielten die Regionalliga-Herren der Flyers bis zur Pause (41:41) prächtig dagegen. Nach dem Wechsel kam jedoch ein unerklärlicher Einbruch und die Gäste landeten einen verdienten 85:65 Erfolg.
Die Flyers der TSG Schwäbisch Hall gehören inzwischen seit dem neunten Jahr der Regionalliga Baden-Württemberg an, was eine bemerkenswerte Leistung darstellt. In dieser Zeit unterlag die Zusammensetzung der Liga ständigen Veränderungen, wozu durchaus auch die zahlreichen „Ups and Downs“ im Haller Lager hinzuzurechnen sind. Jüngstes Beispiel in diesem Wechselspiel ist derzeit die TSG Reutlingen mit ihrem exzellent besetzten Kader bei eindeutigen Aufstiegsambitionen.
Auch in Hall bewies der letztjährige Tabellenvierte eindrucksvoll, dass in dieser Saison der Titel nur über ihn vergeben wird. Umso erstaunlicher, wie sich die Flyers über lange Zeit erfolgreich zur Wehr setzten. Trotz des einen oder anderen Turnovers lag man nach dem ersten Viertel lediglich mit 19:23 zurück. Noch besser lief es im zweiten Quarter. So führten die Einheimischen zwischendurch mit 39:33, um sich schließlich mit 41:41 in die Halbzeitpause zu verabschieden.
Kaum nachvollziehbar, was sich dann mit Beginn des dritten Viertels anbahnte. Während auf Reutlinger Seite deren US-Boy Marques Charlton das Zepter fast nach Belieben schwang, ohne dass das Team als Einheit darunter litt, offenbarte sich auf der Gegenseite genau das Gegenteil. Haller Fehlwürfe, und davon gab es plötzlich eine ganze Menge, nutzten die Achalmstädter zu blitzschnellen Gegenangriffen. Hinzu kam, dass die Gäste in der Pause das „System Cevriz“ gründlich analysiert hatten. Da läuft zwar nahezu jeder Angriff über den Power Forward, derweil stehen die Mitspieler aber viel zu häufig tatenlos auf ihrer Position herum und warten, was nun passiert. So wurde der Haller Topscorer nunmehr noch konsequenter gedeckt mit dem Ergebnis, dass die Flyers vor dem finalen Schlussviertel mit 56:68 hinten lagen.
Die Häufung falscher oder schlechter Entscheidungen setzte sich auch in den letzten zehn Minuten fort. Während die Gäste spielend leicht zu ihren Punkten kamen, roch das Ganze auf Haller Seite nach harter, mühsamer Arbeit. Bei den Längsten im Team fehlt zu häufig der absolute Willen, selbst die Punkte unter dem Korb zu machen und dabei notfalls zusätzliche Fouls zu ziehen. Wir wirkungsvoll das sein kann, belegte Ivica Markovic auf der Centerposition, indem er bis zu seinem Ausscheiden durch Foulhöchstzahl auf 16 Punkte kam. Unverständlich, und damit Fortsetzung der Schwachpunkte, dass immer wieder durch unkorrektes Blockstellen bei Ballbesitz Offensivfouls begangen werden, ein Manko, das seit Jahren im Team zu beobachten ist und eigentlich in einer Trainingseinheit zu beheben sein sollte.
Die Mannschaft: Benedikt Beck, Dalibor Cevriz (16), Harald Debelka (3,1 Dreier), Ivo Garic (7,1), Semir Gudzevic (8,2), Michael Heck (6), Jozef La Rosa (9), Sergi Marco Coll, Ivica Markovic (16), Stefan Pesic, Jonas Risinger, Tim Seidl.
Am kommenden Sonntag geht es zum Auswärtsspiel nach Ludwigsburg, beste Gelegenheit also, den Hebel wieder zum Besseren herumzuwerfen. Das Pikante daran: Auch die Barockstädter sind dringend darauf angewiesen zu punkten, um sich wie Hall etwas von der unteren Tabellenhälfte abzusetzen.
Autor: Dieter Walz
21. Oktober 2018 Am Sonntag spielten neun Haller Mädchen gegen die besten 12 Mädchen der Region Stuttgart. Leider unterlagen die U16 Mädchen dem Stuttgarter Regio-Team in einem spannenden Spiel mit 60:66. Denn der Spielausgang war lange Zeit offen und beide Mannschaften kämpften auf Augenhöhe um jeden Korb. Im dritten Viertel führten die Mädchen von Coach Heck das letzte Mal um dann vier Minuten ohne Korberfolg zu bleiben. Das reichte dem Regio-Team um den Sieg sicher nach Hause zu bringen und in der Regionalliga weiterhin ungeschlagen zu bleiben.
Das nächste Heimspiel findet am Samstag den 27.10.2018 um 10:30 Uhr im Schulzentrum West statt, Gegner ist dann die KSG Gerlingen. Unsere Flyers freuen sich über heimische Fans, Sie sind herzlich eingeladen.
13. Oktober 2018 Nach Siegen gegen Ulm und Ludwigsburg verloren die TSG-Flyers gegen den Traditionsclub aus Heidelberg mit 66:69 Punkten. Leider kam am Samstag der Flyers-Express zu spät ins Rollen. Die ersten zwei Viertel gingen mit 25:39 klar an die Gäste. In der Halbzeit aktivierte Coach Heck die Mannschaft und eine begeisternde Aufholjagd der 13- bis 15-jährigen Mädchen begann. Punkt um Punkt kämpften sich die Flyers-Mädels heran. Zwei Minuten vor Schluß war der Heidelberger 15-Punkte-Vorsprung auf zwei geschmolzen. Doch leider war das Pulver bereits verschossen und die Energie dahin. Drei Punkte fehlten gegen die starken Heidelberger Mädchen.
Das nächste Heimspiel findet am Sonntag den 21.10.2018 um 12:00 Uhr im Schulzentrum West statt. Zu Gast ist dann das RegioTeam Stuttgart. Ein Zusammenschluss von acht Vereinen aus dem Raum Stuttgart, eine Regionalauswahl.
Sie sind herzlich eingeladen, unser Team freut sich auf ihre lautstarke Unterstützung.
06. Oktober 2018 In der U16 Regionalliga Baden-Württemberg gewannen die Mädels der TSG Schwäbisch Hall Flyers gegen die BSG Ludwigsburg mit 83:71. Nachdem die Flyers zur Halbzeit knapp vorne lagen, kämpfte sich das Team aus der Barockstadt heran um Anfang des letzten Viertels die Führung zu übernehmen. Auf Augenhöhe kämpften beide Teams in einer intensiv geführten Partie um jeden Punkt. Mit 70:69 ging es in die letzten drei Minuten. Im Endspurt legten die Mädels von Coach Heck mit einer Energieleistung und deutlich mehr Siegeswillen einen 13:2-Lauf hin. Zweiter Saisonsieg.
Das nächste Heimspiel findet am Samstag 13.10.2018 um 10:30 Uhr im Schulzentrum West statt. Zu Gast ist der USC Heidelberg. Sie sind herzlich eingeladen.
23. September 2018 Nachdem die Flyers-Mädels um Coach Heck die letzte Saison in der U14 Regionalliga auf Platz 1 und somit als baden-württembergischer Meister beendet hatten, war die Vorfreude auf die neue Saison hoch. Am Sonntag starteten sie nun im Eröffnungsspiel der unter-16-jährigen Regionalliga Baden-Württemberg beim Ligakonkurrenten Ulm. Nach einem perfekten Lauf zum 20:2 Ende des ersten Viertels kam der Flyers-Express etwas ins Stocken und die Ulmer kamen bis auf 7 Punkte ran (23:16 in der 14.Minute). Auszeit Coach Heck. Neustart. Über das 41:24, 51:29 und das 71:43 erreichte das junge Team mit 81:45 die Endstation und den ersten Saisonsieg. Das nächste Heimspiel findet am 06.10.2018 um 12:30 Uhr im Schulzentrum West gegen den ewigen Rivalen aus Ludwigsburg statt - Abfahrt: Halle 1. Sie sind herzlich eingeladen.
Autor: Klaus Risinger
Am 12. Juni 2018 fand die diesjährige Mitgliederversammlung der „Flyers“ Basketball-Abteilung der TSG Schwäbisch Hall statt. Wie bereits im Vorjahr waren auch dieses Mal zahlreiche Mitglieder aller Altersklassen erschienen.
Der Abteilungsvorsitzende Ottmar Moser bot einen kurzen Rückblick auf die vergangene, sehr erfolgreiche Saison. In ihrem 8. Jahr in der Regionalliga Baden-Württemberg konnte sich das Team der Herren I den 8. Platz sichern. Die Damen belegten – nach wie vor in Minimalbesetzung – den 4. Platz in der Landesliga. Vor allem aber im Jugendbereich der Flyers zeigte sich im vergangenen Jahr großes Potential. So schafften es sowohl die Jungs als auch die Mädels der U16 mit den Trainern Julian Setzer bzw. Strahinja Jovicić auf Platz 3 der Bezirksliga. Für ein besonderes Highlight sorgten in der Saison 2017/18 die Mädels der U14w: Als Neuling in der Regionalliga BW legte das Team um Trainer Michael Heck eine hervorragende Saison ab, holte den baden-württembergischen Titel und belegte zudem bei der südwestdeutschen Meisterschaft den 4. Platz. Parallel dazu sind auch für die U14m zwei großartige Erfolge zu melden: Die Mannschaft um Michael Heck sicherte sich nicht nur den Landesliga-Meistertitel, sondern gewann Anfang Mai auch noch den BBW-Spalding-Cup. Und auch die Kleinen kamen groß raus: In einem spannenden Finale Ende April erreichten die Jungs und Mädels der U10 um Trainer Rado Cavlin einen tollen 2. Platz in der Bezirksliga. All diese Erfolge machen die großartige Arbeit der Trainer sowie natürlich Einsatz und Leidenschaft der Spielerinnen und Spieler deutlich.
Neben dem Dank an die Trainer für ihre unermüdliche Arbeit dankte Moser auch allen weiteren ehrenamtlichen Helfern der Saison für die vielfältigen Tätigkeiten wie z. B. dem Einsatz als Schiedsrichter, Hallenplanung, Organisation von Veranstaltungen, Kuchenverkauf und vieles mehr. An dieser Stelle galt ein besonderer Dank seitens der Abteilungsleitung vor allem auch drei Personen, die zum Ende der Saison die Abteilung leider verlassen: Im
Anschluss an seinen Schulabschluss geht Julian Setzer, Trainer der U16m, nun erst einmal für einige Zeit ins Ausland. Nach 11 Jahren Einsatz als Trainer, Schiedsrichter, Organisator und vieles mehr verabschiedet sich auch Bernd
Aunitz vorerst einmal von den Flyers. Und kurz nach der Ehrung für sein jahrzehntelanges außergewöhnlich hohes Engagement für den Basketball in Schwäbisch Hall tritt nun auch Dieter Walz in den wohlverdienten „Flyers-Ruhestand“.
Die ebenfalls durchgeführten Neuwahlen ergaben folgenden Beschluss. Aus dem Vorstand ausgeschieden sind Frank Walter und Julian Setzer. Als neue Mitglieder neben Ottmar Moser als Vorsitzendem sowie Sascha Molnar als Kassier und Geschäftsstelle wurden nun auch Diana Schulz und Radovan Cavlin einstimmig in den Vorstand gewählt.
Somit bleibt die Vorfreude auf die kommende, hoffentlich mindestens ebenso erfolgreiche Saison – die gerade im 175. Jubiläumsjahr des Hauptvereins in jedem Fall ereignisreich und spannend wird.
Grund zum Feiern: Für sein außergewöhnlich hohes Engagement für die Flyers wurde Dieter Walz von Herrn Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Diese wurde ihm samt Ehrenurkunde am 17. Mai 2018 in feierlichem Rahmen durch Ute Zoll, Bürgermeisterin von Vellberg, überreicht – mit einer Laudatio durch Kurt Hocher und in Anwesenheit seiner Familie und zahlreichen Freunden und Wegbegleitern. Diese Ehre hat Dieter in den 46 Jahren, die er sich für den Basketball in Schwäbisch Hall engagiert hat, mehr als verdient, denn ohne ihn wären die Flyers nicht das, was sie heute sind. Für all die wertvolle Arbeit, die Leidenschaft für den Basketball und die große Verbundenheit zum Verein sind wir von Herzen dankbar!
Albstadt/Schwäbisch Hall Unlängst hatte die männliche
U14-Basketballmannschaft der TSG Schwäbisch Hall mit dem Gewinn des Meistertitels des hiesigen Bezirks 3 (Neckar/Rems) einen großen Erfolg feiern können. Durch diesen Titel war das Team von Trainer Michael Heck qualifiziert für den BBW-Spalding-Cup, bei dem die vier Bezirksmeister den baden-württembergischen Pokal untereinander ausspielen.
Nachdem BAC Hockenheim als Vertreter des Bezirks 1 zurückgezogen hatte, trafen sich am vergangenen Wochenende die Teams der Howie‘s TSG Söflingen, PSG Pforzheim und TSG Schwäbisch Hall Flyers in der Sportschule Albstadt zum Kräftemessen. Wegen Spielerausfällen mussten die Haller leicht ersatzgeschwächt nach Albstadt fahren und da man auf unbekannte Teams traf, war man im Haller Lager gespannt darauf zu erfahren, wie sich die Mannschaft, in dem bemerkenswerterweise auch 5 Mädchen mitspielen, gegen die anderen Meisterteams schlagen würde. Neben dem Basketballturnier galt es zusätzlich über einen Basketballtest sowie einen Athletiktest das beste Team und somit den Pokalsieger zu ermitteln.
Der Samstag startete zunächst mit dem Basketballtest. Hier zeigte das Haller Team bereits eine starke Leistung und musste als Zweiter nur ganz knapp geschlagen den Söflinger Jungs den Vortritt lassen. Nachdem es beim Basketballturnier sowohl für die Flyers, als auch für Söflingen gegen Pforzheim einen klaren Sieg gab, kam es am Abend zum Finale um den Turniersieg. In einem intensiv geführten Spiel lagen die Vorteile auch aufgrund cleveren Coachings zunehmend bei Schwäbisch Hall und Dank einer guten Defense konnten die Haller das Spiel am Ende mit 15 Punkten Vorsprung für sich entscheiden.
Am Sonntagvormittag musste mit dem Athletiktest die Entscheidung um den Pokalsieg fallen. Überragende Leistungen beim Seilspringen und ein Sieg mit Fotofinish in der abschließenden Pendelstaffel brachten das Flyers-Team auch in diesem Test auf den ersten Platz vor der TSG Söfllingen. Mit den gezeigten Leistungen wurde das Team der TSG Schwäbisch Hall Erstplatzierter in der Gesamtrechnung und somit BBW/SPALDING Pokalsieger U14 männlich von Baden-Württemberg. Unter großem Jubel wurden am Ende der Pokal und die Sieger-T-Shirts entgegen genommen. Mit dem Bezirksmeistertitel und dem Pokalerfolg geht für dieses gemischte U14-Flyers-Team eine überaus erfolgreiche Saison zu Ende, in der mehrfach gezeigt wurde, welch gute Jugendarbeit sowohl im männlichen als auch im weiblichen Bereich bei den Basketballern der TSG Schwäbisch Hall geleistet wird.
Das Team in Albstadt: Amelie, Annika, Elias, Hanna, Joel, Leon, Malte, Malvin, Mika, Muna, Pia, Timo, Vladimir
Die Haller Nachwuchsbasketballerinnen waren mit nur
einer Niederlage durch die Regionalliga-Saison gerauscht, hatten damit nicht nur den baden-württembergischen Titel geholt, sondern sich auch für die südwestdeutschen Meisterschaften qualifiziert. Und diese durften die Flyers auch noch ausrichten.
Natürlich fand es im Flyers-Lager jeder schade, dass mit Muna Ngome Kangue eine der besten Spielerinnen fehlte, da sie aufgrund eines Schüleraustauschs in Frankreich war. Doch weit mehr verblüfft waren die Haller und ihr Anhang von der Körpergröße so mancher Roßdorferin. Die SKG war Halls erster Gegner in diesem Viererturnier und hatte Spielerinnen mit wohl mehr als
1,80 Meter Größe dabei – angesichts der Tatsache, dass die Spielerinnen maximal 14 Jahre alt sind, ist das erstaunlich. So hatte Hall vor allem bei den Rebounds einen schweren Stand. Am Ende stand eine knappe 67:72-Niederlage für das von Michael Heck betreute Team.
Hall liegt in Führung
Am Sonntagmorgen hieß der Gegner Regioteam Stuttgart. In der Liga hatte Hall beide Duelle gewonnen. Zunächst sah es erneut nach einer engen Partie aus. Die Stuttgarterinnen griffen sofort an, was der U 14 der Flyers nicht besonders schmeckte. Ein ruhiges Aufbauspiel war kaum möglich. Manche Aktion endete mit einem überhasteten Fehlpass. Doch nach einer Auszeit kam die TSG langsam in die Gänge. Annika Heck, vor allem aber Amelie Rebmann und Hanna Risinger stachen aus dem Haller Team hervor. Diese drei waren fast ausschließlich für Punkte verantwortlich. Zwischenzeitlich führte Hall mit 35:32, doch die Stuttgarterinnen, die weiter viel Zug zum Korb entwickelten
gingen mit einer Fünf-Punkte-Führung in die Pause. Danach schwanden von Minute zu Minute bei den Hallerinnen die
Kräfte. Der Korb hing gefühlt nicht mehr in 3,05 Meter Höhe, sondern in mindestens fünf Meter Höhe. Die Stuttgarterinnen dagegen konnten ohne viel Qualitätsverlust rotieren und kamen so zu einem 86:59-Erfolg. Der Traum von der Teilnahme an der süddeutschen Meisterschaft war damit für die U14 der TSG Schwäbisch Hall zu Ende.
Allerdings stand ein Spiel noch aus. Der TV Hofheim hatte zuvor die SKG Roßdorf mit 82:39 abgeschossen. Die Hallerinnen fürchteten eine ähnliche Niederlage, zumal Amelie Rebmann aus privaten Gründen nun fehlte. Doch der Hofheimer Coach schickte nicht seine beste Mannschafdt aufs Feld. Auch Michael Heck gewährte nun jeder seiner Spielerinnen Einsatzzeit. Es entwickelte sich ein munteres Spiel, in dem Hall mithielt. Als die TSG auf nur noch fünf Punkte herangekommen war, mussten es dann doch die besten Hofheimerinnen richten. Sie gewannen mit 88:63 und holten damit auch den südwestdeutschen Titel. Trotz der Niederlagen geht für die TSG eine sehr erfolgreiche Saison zu Ende.
Quelle: Haller Tagblatt